Fotos & Employer Branding – Glaubwürdig auf Knopfdruck?

Fotos & Employer Branding – Glaubwürdig auf Knopfdruck?

Unser Gehirn liebt Bilder: sie sind blitzschnell verarbeitet, gehen direkt ins Herz und sind für uns viel glaubwürdiger als Text. 🧠

Dieses Potential von Fotos 📸 gilt es für euer Employer Branding zu nutzen, um authentische Geschichten über euer Unternehmen zu erzählen und damit Talenten zu zeigen, wie es wäre, für euch zu arbeiten. 🌟

Aber Bild ist nicht gleich Bild! Klischees und Stockfotos sind absolute No-Gos. 🚫

Gebt lieber echte Einblicke in eure Unternehmenskultur und Persönlichkeit und bittet eure eigenen Mitarbeiter vor die Kamera – das zeigt Talenten, was sie erwarten können und euren Mitarbeiten, euer Vertrauen und eure Wertschätzung. 💪

Noch mehr Tipps für starke Fotos im Employer Branding gibt es ab sofort in unserem neuen Whitepaper 📄 – hier geht’s zum kostenlosen Download:

https://link.40kts.de/whitepaper-fotos-eb

Dieser Artikel ist zuerst auf LinkedIn als Karussell / Slider veröffentlicht worden.


Authentizität – das Allheilmittel im Recruiting?

Authentizität – das Allheilmittel im Recruiting?

»Authentisch« sein reicht nicht! 🚫

Mitarbeiter gewinnt man mit Authentizität. Also muss man sich als Unternehmen nur »authentisch« zeigen – am besten mit Fotos von gemeinsamen Aktivitäten und lachenden Gesichtern – und dann kommen die qualifizierten Bewerber von ganz alleine. ⁉️

Schön wär’s, doch leider fehlt in dieser Rechnung eine entscheidende Größe: eure Identität und Persönlichkeit als Unternehmen. ✳️

Denn erst, wenn ihr die Fragen nach dem, was euch von den anderen unterscheidet, nach euren Stärken und Schwächen, nach eurem gesellschaftlichen Beitrag und eurer Unternehmenskultur beantworten könnt, ist es möglich, daraus eine wirklich authentische Markenkommunikation abzuleiten, die nachhaltig wirkt und die richtigen Bewerber von euch überzeugt. 🎯💚

Dieser Artikel ist zuerst auf LinkedIn als Karussell / Slider veröffentlicht worden.


Employer Branding kostet Geld, es nicht zu tun, noch einiges mehr.

Employer Branding kostet Geld, es nicht zu tun, noch einiges mehr.

💸 Die Kosten unbesetzter Stellen in einem Unternehmen sind hoch, zum Teil bis zu 73.000 Euro. Abhilfe soll das »Employer Branding« mit schicken, kurzfristigen Recruiting-Kampagnen schaffen. 🌟

🔑 Doch der wahre Erfolgsschlüssel liegt in der gelebten Kultur und echten Identität eures Unternehmens.

Deshalb gilt: Unternehmensmarke kommt vor Arbeitgebermarke. 🎯

🤝 Denn gelingt es euch, eure Vision und Werte authentisch zu kommunizieren und im täglichen Miteinander erlebbar zu machen, werdet ihr für Talente hoch attraktiv und eure Mitarbeiter zu begeisterten Markenbotschaftern. 🚀

Dieser Artikel ist zuerst auf LinkedIn als Karussell / Slider veröffentlicht worden.


Form follows function bedeutet nicht Langeweile

»Form follows function« ist kein Freifahrtschein für Langeweile oder Gleichförmigkeit.

Denn auch in der Gestaltung von Corporate oder Webdesign spielt die Form eine entscheidende Rolle, ist sie doch Vermittlerin zwischen dem, was ein Unternehmen bzw. eine Marke steht, und der Wahrnehmung im Außen. 🔍

»Form follows function« bedeutet also nicht, dass die Form zweitrangig wäre oder Minimalismus à la Apple für jedes Technikunternehmen der richtige Weg ist. ⬅️➡️

Im Gegenteil: Die individuelle DNA 🧬 eures Unternehmens und das Streben nach Klarheit sollten die entscheidenden Faktoren in eurem Auftritt und eurer Markenkommunikation sein, denn nur dann folgt die Form auch wirklich der Funktion. 🎯

Seid ihr selbst, lasst eure Marke sprechen! 📢

Dieser Artikel ist zuerst auf LinkedIn als Karussell / Slider veröffentlicht worden.


Woran denkst Du eigentlich bei dem Wort Marke?

Woran denkst Du eigentlich bei dem Wort Marke?

🎯 Marke ist mehr als nur ein Logo oder ein Add-On und nicht nur etwas für große Unternehmen – sie ist das Bild, das andere von Deinem Unternehmen haben und damit tatsächlich keine Option, die man wählen kann. Was Du aber wählen kannst, ist, ob Du Deine Unternehmensmarke aktiv und bewusst gestaltest und steuerst oder ob Du es dem Zufall überlässt, was andere von Deinem Unternehmen denken.

🚀 Eine starke Marke ist also das Ergebnis eines aktiven Managements und bewusster, strategischer Führung.

Dieser Artikel ist zuerst auf LinkedIn als Karussell / Slider veröffentlicht worden.


Ist Dein Unternehmen unnachahmlich?

Ist Dein Unternehmen unnachahmlich?

In der heutigen Geschäftswelt ist selbst eine spitze Positionierung in einem Nischenmarkt keine Garantie mehr für unternehmerischen Erfolg »ganz von alleine«. ❌

Wie lässt sich also ein echter Kopierschutz für das eigene Unternehmen herstellen? 🛡️

Hier sind vier Faktoren, die wirklich dazu beitragen können, Dein Unternehmen unnachahmlich zu machen. 🌟

Dieser Artikel ist zuerst auf LinkedIn als Karussell / Slider veröffentlicht worden.


Marke schafft Mehrwert und Emotionen sind der Weg dahin

Marke schafft Mehrwert

Eine starke Marke hat zahllose Vorteile ✨ – ein besonders handfester für Unternehmen ist der monetäre Gegenwert. 💰

Durch die stärkere Position im Wettbewerb erhöht sich die wahrgenommene Qualität eures Angebots, was zu besserer Kundenbindung, höheren Gewinnen und gleichzeitig weniger Preisverhandlungen führt. 📈

Eine entscheidende Rolle spielen dabei Emotionen, wie Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften zeigen. ❤️🧠

Investitionen in eure Marke sind also in jeder Hinsicht lohnend. 💸

Dieser Artikel ist zuerst auf LinkedIn als Karussell / Slider veröffentlicht worden.