
Das erste Treffen mit Framework Robotics war ein bisschen wie Liebe auf den ersten Blick. Aus diesem Grund wollten wir das Start-up für Meerestechnologie und Tiefsee-Robotik von Anfang an auf ihrem Weg begleiten. Während die technischen Entwicklungen schon weit fortgeschritten waren, befanden wir uns mit der Marke noch auf der »grünen Wiese«, oder besser »im Blauwasser«. Die Aufgabe war also eindeutig: Wir sollten beim Aufbau einer passenden Unternehmensidentität und anschließenden Implementierung der Marke im Markt helfen.

Unsere Strategie für das Projekt war klar: Analyse, Formulierung der Leitidee und im Anschluss deren konzeptionelle Übersetzung in Gestaltung und Text. Bei der Analyse stellte sich heraus, dass der bisher gewählte Firmenname zwar grundsätzlich denkbar war, jedoch langfristig betrachtet nicht die richtige Wirkung erzielen würde. Da ein guter Name immer eine Geschichte erzählt, leitet sich »Framework Robotics« direkt aus der technischen Produktidee ab: Das Framework bzw. der Rahmen des modularen Containers, der Grundlage für die hochflexiblen Unterwassersysteme ist.
Zentraler Bestandteil des Projektes war unser Workshop, mit dem wir Motive, Überzeugungen und Haltung der drei Gründer erarbeitet haben. Es stellte sich heraus, dass eine hohes Maß an Kundenorientierung und Verantwortungsbewusstsein die Arbeitsweise des Unternehmens prägt. Besonders wichtig ist dabei die Vision, selbstbewusst und mutig neue Wege zu gehen und bestehende Lösungen in Frage zu stellen. Zusammen mit dem gesammelten Wissen über Produkte, Markt, Wettbewerb und Zielgruppe entstand so die Leitidee, die gleichzeitig auch zur führenden Headline wurde: »Designed for the Deep, Build for You«.
Auch die Auswahl der Corporate Farben folgte dieser Logik: Robotic Red als selbstbewusste, moderne und zugleich warme, freundliche Farbe; Deep Sea Blue als Symbol für Zuverlässigkeit, Verantwortung und die Tiefsee, dem Einsatzgebiet der entwickelten Systeme.
Die kubische Form des Containers, das zentrale Element der Produktidee, diente sowohl als Grundlage für die entstandene Wort-Bildmarke (Logo) als auch als Ausgangspunkt für das aus variablen Flächen bestehende, plakative und flexible Designsystem.

Modernität, Selbstbewusstsein und klare, logische Lösungen treffen auf Kundenorientierung, Verantwortungsbewusstsein und Partnerschaftlichkeit. In diesem Spannungsfeld agiert die Marke »Framework Robotics« und zeigt mit einem kraftvollen, aufmerksamkeitsstarken Corporate Design, treffsicheren Headlines und deutlichen Texten, dass ihr das auch problemlos gelingt. Im Laufe des Prozesses sind verschiedene Medien entstanden, mit denen sich das Startup professionell und greifbar am Markt präsentieren kann. Ein solch scharfes Profil, bestehend aus Haltung, Persönlichkeit und innovativen Produkten, ermöglicht es Framework Robotics, selbstbewusst auf Investoren und Early Adopter zuzugehen und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.
Für uns das größte Lob bei der Präsentation: »Das sind zu 100% wir.«









